Osser Wandern im Bayr. Wald
Die Gipfel des Großen Osser mit 1293 m und dem Kleinen Osser mit 1266 m liegen im Herzen des Bayerwaldes. Die Aussicht vom Gipfel beschert einen wundervollen Fernblick auf die Region des Bayerischen- und des Böhmerwaldes. In der Osserschutzhütte welche sich am Großen Osser befindet kann sich der Wanderer von den Anstrengungen erholen oder Schutz bei einem plötzlichen Regenschauer finden. Einige Wanderwege geben die Möglichkeit die Gegend zu erkunden.
Der Osserpfad – Wandern im Bayer. Wald
Ausgangsort der ca. 7 km langen Wanderung ist der Osserparkplatz in Oberlohberg. Beschildert ist der Wanderweg mit der Kennzeichnung Lo 1. Sie folgen der Osserhochstraße immer steil bergauf zum Großen Osser. Die Wegführung verläuft auf mittelschweren Wegen durch den Bayerischen Wald, das letzte Stück der Wanderung zum Gipfel ist steinig und besonders schwierig. Nach einer Pause in der Osserschutzhütte welche in den Sommermonaten und über Weihnachten bewirtschaften wird, kann auch eine Brotzeit eingenommen werden. Gestärkt geht es zurück durch den Osserwald, weiter über Eggersberg und der Fuchshöhle bis nach Oberlohberg.
Rundwanderweg Osserhochstraße
Ausgangspunkt dieses Rundwanderweges ist die Verkehrsamt & Touristinfo in Lohberg. Der Wanderweg folgt der Beschilderung Lo 2 zum Huberkreuz. Vorbei an den Freizeitsportanlagen bis zur Altloherberghütte. Der weitere Weg führt auf der Osserhochstraße mit der Markierung LO 1. An der Wegkreuzung des Wanderwegs LO 1 haben Sie zwei Möglichkeiten die Wanderung durch den Bayer. Wald weiterzuführen. Wem die Wanderung mit ihrer Länge von 5 Kilometer zu kurz ist kann noch einen Abstecher zum Großen Osser machen. Der normale Weg führt wieder zurück nach Lohberg.
Wandern an der Grenze zu Böhmen – Osser Kammwege Bayerwald
Bei dieser Tour wandern Sie entlang des Bergrückens entlang der Bayerisch – Böhmischen Grenze. Die gesamte Länge dieser Strecke beträgt ca. 13 Kilometer und führt durch die Wälder des Bayerwaldes. Der Einstieg erfolgt am Parkplatz des Langlaufzentrums in Scheiben ca. 7 Kilometer östlich von Lohberg. Sie folgen von hier aus dem Wanderweg LO 5. Weiter geht es auf Waldwegen zum Zwercheck. Ab hier folgen Sie dem Grenzverlauf bis zum Großen Osser. Die Osserschutzhütte gibt Gelegenheit wieder Kraft zu tanken und nach einer deftigen Brotzeit geht über Maria Hilf zurück nach Lam.
Anfahrts-Beschreibung
Nürnberg A6 Richtung Amberg bis Ausfahrt Schwandorf - B 85 - kurz vor Schwandorf fahren Sie wieder auf Autobahn Richtung Regensburg, Bei der Ausfahrt Cham verlassen Sie wieder die Autobahn, B 85 Richtung Cham, in Cham Richtung Kötzting, kurz vor Chamerau links Richtung Lederdorn / Kötzting, in Kötzting weiter Richtung Lam
Kontaktadresse
Tourismus-Information
Rathausweg 1 A
93470 Lohberg
09943 9413-13
Dieses Internetprojekt wurde gefördert durch die EU unterstützt durch die IHK in Passau sowie die
Wellnesshotels in Bayern
© Diese Informationen werden zur Verfügung gestellt von Tourismusmarketing Bayr. Wald. Änderungen bzw. Aktualisierungen können eingereicht werden bei der Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes in Niederbayern. Wir können keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts übernehmen (Red. Bayern).
Aktivurlaub
- Skatingstrecke Finsterau
- Freizeitgelände Röhrnbach
- Tennisschule Mitterdorf
- Nordic-Walking-Park Freyung
- Reiten in Grainet
- Bootswandern am Regen
Ausflugstipps
- Gläserner Wald in Regen
- Glasmuseum Frauenau
- Spielbank Bad Füssing
- Landwirtschaftsmuseum in Regen
- Pullman-City
- SteinWelten Hauzenberg
- Gläserne Scheune
- Sommerrodelbahn Grafenau
- Ilztalbahn
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Modehaus Garhammer
- Oberhausmuseum Passau
- Weinfurtner das Glasdorf
- Keltendorf Gabreta Ringelai
- Wildpark Ortenburg
- Kristallschiff Wurm und Köck
- Feng-Shui-Park Lalling
- Besucherbergwerk Fürstenzeche
- Joska Kristall Bodenmais
- Schnapsbrennerei Penninger
- Schnapsbrennerei Liebl
- Passau
- Freilichtmuseum Finsterau
- Museumsdorf Bay. Wald
- Böhmerwald Tschechien
- Krummau
- Jagd- und Fischereimuseum
- Linz
- Gut Aiderbichl
- Schnupftabakmuseum Grafenau
- Bayerwald Ticket
- Tiergarten Straubing
- Haus zur Wildnis
- Hofmarkt Buchet
- Handweberei in Wegscheid
- Regensburg
- Baumwipfelpfad Neuschönau
- Sommerrodelbahnen St. Englmar
- Skisprung Breitenberg
- Wald Wipfel Weg St. Englmar
- Straubing
- Glasgalerie Herrmann
- Silberberg Bodenmais
- Churpfalzpark Loifling
- Deggendorf
- Nationalpark Sumava
- Bayernpark Reisbach
Baden und Kur
- Saunahof Bad Füssing
- Badeparadies PEB Passau
- Therme I Bad Füssing
- Seepark Arrach
- Karoli Badepark
- Eginger See
- Sonnen-Therme Eging a. See
- Europatherme Bad Füssing
- Moldaustausee
- Rannasee
- AQACUR Badewelt Kötzting
- AQUAtherm Straubing
- Johannesbad Bad Füssing
Feste und Festivals
- Waldkirchner Rauhnacht
- Further Drachenstich
- Passionsspiele Perlesreut
- Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
Golfen
- Golfclub Deggendorf
- Feng Shui Golfplatz
- Golfclub Passau Rassbach
- Golfclub am Nationalpark
- Golfclub Sagmühle
- Golfclub Bayerwald
Impressum
Radfahren
- Donauradweg
- Radfahren Bayern / Böhmen
- eBike Verleihstationen
- Innradweg
- Römerradweg
- Adalbert-Stifter-Radweg
- Donau-Ilz-Radweg
- Waldbahnradweg
- Radfahren Grafenau
- Radfahren Freyung
- Zellertal Radweg
- Radfahren Mauth
- Donau-Regen Radweg
- Radfahren Waldkirchen
- Radfahren im Dreiburgenland
- Radfahren Spiegelau
Skigebiete
- Skischule Mitterdorf
- Skizentrum Geißkopf
- Skigebiet Dreisessel
- Skigebiet Freyung
- GS Schneesportschule
- Skizentrum Mitterdorf
- Langlaufzentrum Breitenberg
- Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
- Skilifte Geiersberg