Wintersport- und Langlaufzentrum Bayerischer Wald in Mauth-Finsterau
Die Gemeinde Mauth-Finsterau liegt in Ostbayern in der Urlaubsregion Bayerischer Wald inmitten des grünen Daches Europas in unmittelbarer Grenzlage zum Böhmerwald (CZ). Die Gemeinde Mauth-Finsterau ist eingebettet zwischen zwei Nationalparks. Direkt am Nationalpark Bayrischer Wald und dem tschechischen Nationalpark Sumava (Böhmerwald (CZ)) gelegen, ist sie idealer Ausgangspunkt für Winterspaß jeglicher Art.
Langlaufen in Mauth-Finsterau Bayerischer Wald
Es ist Grund genug zum Langlaufen die Natur des Mittelgebirges wegen seiner sanfte Höhen und weite Täler zu suchen. Das deutsch-böhmische „Grüne Dach Europas“ bietet unzählige Möglichkeiten für Langlauf. Nicht zuletzt aufgrund der hervorragenden Schneeverhältnisse, die in Mauth-Finsterau nahezu schon sprichwörtlich sind, wurde 1994 anlässlich der Senioren-Weltmeisterschaft das Langlaufzentrum errichtet. Allein die Bayerwaldloipe führt mit Ihren über 150 km hier entlang - kommend vom Arber-Ossergebiet bis zum Dreisessel.
Langlaufloipen in der Region Mauth-Finsterau Bayr. Wald
Mauth hat mit der "Dreikönigsloipe" ein wahres Aushängeschild zu bieten. Durch das romantische Reschbachtal schlängeln sich drei klassische Loipen und 5 km Skating.
Immer wieder ist Finsterau Austragungsort von überregionalen und nationalen Wettkämpfen.
Aber auch der "normale" Hobby- und Freizeitskiwanderer kommt hier auf seine Kosten. Neben dem klassischen Langlaufangebot kann der sportlich ambitionierte Langläufer auch eine FIS-geprüfte Strecke mit 5 Kilometer (skating und klassisch) testen. Zudem gibt es Anschluss zu den grenzüberschreitenden Loipen nach Buchwald (km).
Das Angebot in der Wintersportregion wird mit der "Sonnenloipe" abgerundet. Diese Strecke macht ihrem Namen alle Ehre, denn malerisch an einem Südhang gelegen, umkreist man die Ortschaft Annathal.
- Loipe 1 - Dreikönigsloipe:
Länge: 5.0 km, Markierung: blau, Charakter: leicht, Verlauf: 25% Wald - Loipe 2 - Dreikönigsloipe:
Länge: 10.0 km, Markierung: rot, Charakter: mittelschwer, Verlauf: 25% Wald - Loipe 3 - Dreikönigsloipe:
Länge: 20.0 Kilometer, Markierung: schwarz, Charakter: schwer, Verlauf: 50% Wald - Loipe 4 - Finsterauer Loipe:
Länge: 7.0 Kilometer, Markierung: blau, Charakter: leicht, Verlauf: 20% Wald - Loipe 5 - Finsterauer Loipe (Hammerklausenloipe):
Länge: 10.0 Kilometer, Markierung: rot, Charakter: mittelschwer, Verlauf: 25% Wald - Loipe 6 - Finsterauer Loipen (Buchwaldloipe):
Länge: 4.5 Kilometer, Markierung: rot, Charakter: mittelschwer - Loipe 7 - Annathaler Loipe (Sonnenloipe):
Länge: 7.0 Kilometer, Markierung: rot, Charakter: mittelschwer, Verlauf: 5% Wald
Anschlussloipen zu weiteren Langlaufgebieten:
- Anschlussloipe - Dreikönigsloipe zum Langlaufzentrum Freyung-Kreuzberg:
Länge: 4.5 km, Markierung: rot, Charakter: mittelschwer - Anschlussloipe - Dreikönigsloipe nach Schönbrunn:
Länge: 3.5 Kilometer, Markierung: rot, Charakter: mittelschwer - Anschlussloipe - Finsterauer Loipe nach Mitterfirmiansreut:
Länge: 5.5 km, Markierung: schwarz, Charakter: schwer, Verlauf: 90% Wald
Mittlerweile Bietet die Region Mauth-Finsterau das längste Loipennetz im Bayerischen Wald.
- Loipen: 13 Loipen
- Loipenlängen: 1.5 Kilometer - 20.0 km
- Gesamtlänge: 102.5 Kilometer
- Flutlichtloipe in Finsterau: jeden Dienstag und Donnerstag von 18 Uhr bis 20 Uhr
- Sonstiges: Skiverleih vor Ort (an den zwei Haupteinstiegspunkten (Dreikönigsloipe und Skistadion Finsterau) des Loipennetzes - ggf. Gästeinformation kontaktieren)
Tourenvorschlag ab Freyung über Mauth und Finsterau bis Philipsreut Bayerwald
Teilstück der Bayerwaldloipe: Mauth (Dreikönigsloipe) bis Mitterfirmiansreut (23 km- mittelschwer bis schwer) und Philippsreut (ca. 6 Kilometer).
Diese sehr schneesichere und anspruchsvolle Tour beginnt in einer Höhe von 762 m und führt auf der Trasse der Dreikönigsloipe auf 940 m am Reschbach entlang in den Nationalpark hinein. Kurz nach dem Wendepunkt der 20 km-Dreikönigsloipe erfolgt die Abzweigung in Richtung Wistlberg und die Finsterauer Loipe über die Anschlussloipe. Dieses steile Stück ist nur für geübte Läufer zu empfehlen. Auf der Höhe des Wistlbergs gelangen Sie in die Finsterauer Loipe, vorbei am Skistadion Finsterau - Bayr. Wald, von wo eine leichte Abfahrt direkt in den Ortskern von Finsterau führt. Von Finsterau aus folgen Sie der Finsterauer Loipe und zweigen nach etwa 2 Kilometer nach rechts in die Hammerklausenloipe ab. Nach weiteren 2 km ist die Abzweigung zur Anschlussloipe nach Mitterfirmiansreut erreicht, wo Sie entlang des Teufelbaches auf schwieriger Strecke über Hinterfirmiansreut direkt in den Ort Mitterfirmiansreut laufen. Vom Loipenzentrum am 1100 m hohen Alzenberg führt die Bayerwaldloipe vorbei am Almberg, dem alpinen Skizirkus im Unteren Bayerischen Wald, auf einem Höhenrücken, der schöne Ausblicke, insbesondere in die böhmische Landschaft jenseits der tschechischen Grenze gewährt, nach Phillipsreut, einem wichtigen Grenzübergang nach Tschechien.
Wintersportvergnügen in Mauth-Finsterau Bayer. Wald
- Längstes Loipennetz im Bayerischen Wald, mit über 100 Kilometer Loipen
- Teiletapppe der 150 Kilometer langen Bayerwaldloipe
- Eislaufen
(auf dem Badesee in Reschbach) - Eisstockschießen
(auf dem Badesee in Reschbach) - Rodelbahn
(in Mauth am Skilift und in Finsterau am Skistadion, jeweils am Dienstag und Donnerstag abends beleuchtet) - Schneeschuhtouren
(Geführte Schneeschuhtouren mit Schneeschuhverleich - Buchungs- Kontaktdaten unter "Fakten und Daten") - Fackel- und Sternenwanderungen
(Geführte Touren - Buchungs- Kontaktdaten unter "Kurzprofil") - Schaufütterung von Rot- und Rehwild
(im Winter nach Anmeldung) - Skizentrum Mitterdorf/Mitterfirmiansreut - ca. 15 Kilometer entfernt
- 70 km beschilderte Winterwanderwege
- Wellnessmöglichkeit: Karoli Badepark in Waldkirchen
(Größte und modernste Badeanlage in der Region Bayerischer Wald)
Kurz & Bündig
Kontakt und Information
- Informationen: Infostelle Mauth - 0 85 57 / 97 38 38
Öffnungszeiten von Mo bis Fr: 9.00-12.00 Uhr und 12.30-17.00 Uhr. Sowie Sonn- und Feiertags: 9.00 -12.00 Uhr - Skiverleih: Skischule Schuster, Tel. 0 85 51 / 91 67 0 (beim Start der Dreikönigsloipe); Skischule Wölfl, Tel. 0 85 57 / 10 37 (im Skistadion Finsterau Fakten und Daten)
- Schneeschuhtouren und -verleih: Hermann Hennings, Nationalpark Bayer. Wald-Führungsservice
Tel: 0700 00 77 66 55
Anfahrt
- Über die A3 Richtung 3-Flüsse-Stadt Passau Abfahrt Hengersberg. Weiter Richtung Grafenau, über Neuschönau, die Nationalparkstraße nach Mauth-Finsterau.
- Über die A3 Richtung Dreiflüssestadt Passau Abfahrt Aicha v. Wald. Weiter über Neukirchen, Hutthurm und Freyung nach Mauth-Finsterau.
Hinweis: Alle Infos werden präsentiert von Tourismus - Marketing Bayer. Wald Änderungen und Aktualisierungen des Inhalts können beantragt werden bei der Tourismus-Werbung des Bayerischen Waldes. Trotz sorgfältiger Redaktion können wir keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen (Red.
Aktivurlaub
- Skatingstrecke Finsterau
- Freizeitgelände Röhrnbach
- Kletterwald Waldkirchen
- Tennisschule Mitterdorf
- Nordic-Walking-Park Freyung
- Reiten in Grainet
- Bootswandern am Regen
Ausflugstipps
- Glasmuseum Frauenau
- Gläserner Wald in Regen
- Pullman-City
- SteinWelten Hauzenberg
- Gläserne Scheune
- Sommerrodelbahn Grafenau
- Landwirtschaftsmuseum in Regen
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Modehaus Garhammer
- Spielbank Bad Füssing
- Ilztalbahn
- Oberhausmuseum Passau
- Weinfurtner das Glasdorf
- Keltendorf Gabreta Ringelai
- Kristallschiff Wurm und Köck
- Feng-Shui-Park Lalling
- Wildpark Ortenburg
- Joska Kristall Bodenmais
- Schnapsbrennerei Penninger
- Passau
- Freilichtmuseum Finsterau
- Asthmatherapiestollen in Lam
- Böhmerwald Tschechien
- Krummau
- Jagd- und Fischereimuseum
- Museumsdorf Bay. Wald
- Schnapsbrennerei Liebl
- Schnupftabakmuseum Grafenau
- Linz
- Bayerwald Ticket
- Tiergarten Straubing
- Haus zur Wildnis
- Gut Aiderbichl
- Hofmarkt Buchet
- Baumwipfelpfad Neuschönau
- Handweberei in Wegscheid
- Wald Wipfel Weg St. Englmar
- Straubing
- Regensburg
- Sommerrodelbahnen St. Englmar
- Skisprung Breitenberg
- Silberberg Bodenmais
- Churpfalzpark Loifling
- Deggendorf
- Glasgalerie Herrmann
- Nationalpark Sumava
- Bayernpark Reisbach
Baden und Kur
- Badeparadies PEB Passau
- Johannesbad Bad Füssing
- Saunahof Bad Füssing
- Karoli Badepark
- Therme I Bad Füssing
- Seepark Arrach
- Eginger See
- Europatherme Bad Füssing
- Sonnen-Therme Eging a. See
- Moldaustausee
- Rannasee
- AQACUR Badewelt Kötzting
- AQUAtherm Straubing
Feste und Festivals
- Waldkirchner Rauhnacht
- Further Drachenstich
- Passionsspiele Perlesreut
- Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
Golfen
- Golfclub Deggendorf
- Golfclub am Nationalpark
- Feng Shui Golfplatz
- Golfclub Passau Rassbach
- Golfclub Sagmühle
- Golfclub Bayerwald
Impressum
Radfahren
- Radfahren Bayern / Böhmen
- Radfahren im Dreiburgenland
- Donauradweg
- eBike Verleihstationen
- Innradweg
- Römerradweg
- Adalbert-Stifter-Radweg
- Donau-Ilz-Radweg
- Waldbahnradweg
- Radfahren Grafenau
- Radfahren Freyung
- Zellertal Radweg
- Radfahren Mauth
- Radfahren Spiegelau
- Donau-Regen Radweg
- Radfahren Waldkirchen
Skigebiete
- Skilifte Geiersberg
- Skischule Mitterdorf
- Skizentrum Geißkopf
- Skigebiet Freyung
- GS Schneesportschule
- Skigebiet Dreisessel
- Skizentrum Mitterdorf
- Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
- Langlaufzentrum Breitenberg